WILLKOMMEN BEI DEN RHEIN-AUTOREN !
WIR SIND EIN LITERATENKOLLEKTIV …
Rhein-Autoren ist eine innovative zeitgemäße Lesebühne in NRW. Hier lesen Autoren und Autorinnen für einen guten Zweck. Das Engagement sich für die Gesellschaft, ein sinnvolles Projekt einzusetzen steht im Vordergrund dieses privatrechtlichen Ehrenamtes. Aufwandsentschädigungen werden in Form von Honoraren erstellt, Spenden in Sonderformen werden nach Absprache entgegengenommen. Ein Teil der Beiträge wird bereits vom Kulturamt der Stadt und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft gefördert. Die Rhein-Autoren gestalten nicht nur Lesungen – auch Reden, Laudationen für Galerien, Museen und besondere Anlässe gehören dazu. Durch die Ausbildung von Petra Lötschert kommt auch das Medium Film noch dazu.
Konzipiert wurde das Ehrenamt-Portal Rhein-Autoren von der Düsseldorfer Publizistin und Schriftstellerin Petra Lötschert. Ende 2020 wurde das Portal nach reiflicher Über-legung angelegt und im März 2021 von ihr fertiggestellt. Die Lesungen der Rhein-Autoren beruhen auf zwei Vortragsschienen: Arts@Monuments und SocialWork. 2023 kam die die Cubus Lesebühne, Duisburg hinzu.
Die Rhein-Autoren verfolgen gleichzeitig das Ziel sich zu einer Kultmarke zu entwickeln. Und sind es bereits schon. Mach mit!
Unsere Besonderheiten:
Rückblick: Im Juni 2021 erfolgte der erste öffentliche Auftritt mit der 1. Lyrik-Demo für Düsseldorf, die damit gleichzeitig zur 1. Lyrik-Demo am Rhein wurde. Eine besondere Kraft treibt diese Gruppe voran. Ein weiteres Genre, das die Rhein-Autoren präferieren ist die Kriminal-Lyrik. Originalfälle werden in poetischer Form verarbeitet. Eine weitere Stärke sind historische Stadtrundgänge in wie außerhalb von Düsseldorf. Ballon-Lyrik. In der Cubus Lesebühne überließ Petra Lötschert zur Lesung „DU – Buchhauptstadt“ Lyrik-Tafeln dem Wind. Die Uraufführung dieser Ballon-Lyrik fand am 12. Januar 2025 in der Cubus Kunsthalle Duisburg statt.