about me

Petra Lötschert 

… ist ein musischer Mensch. In dem Metier Wort und Bild ist sie breit aufgestellt. Sie verbindet spielerisch Begabungen. Eines kommt immer wieder durch – der Blick für das Besondere. Es folgt ein künstlerischer Lebenslauf …

seit dem 17. Lebensjahr. Mit 18 Jahren wird sie jüngstes Mitglied des VS, RLP. Bereits bei ihrer ersten öffentlichen Lesung wird sie vom Verband Deutscher Schriftsteller entdeckt und in seine Reihen innerhalb von 4 Wochen aufgenommen

2005

Lyrik für N. Morellos Künstlerbuch „ DIA-FRAGMENTS“ I. Das Werk wird von der MoMA, NY wie von der Harvard Art Collection Bosten über R. Mergemeier, Düsseldorf erworben

2007

Autorin P. Lötschert entwickelt erneut Lyrik für die Künstlerbuch-Macherin N. Morello und ihr „DIA-FRAGMENTS II“. Dieses Werk wird ebenso von der MoMA, NY erworben

Mit 18 Jahren gehört P. Lötschert zu den Gründungsmitgliedern des Kunstvereins Koblenz. Sie eröffnet den Kunstverein mit ihrer ersten Laudatio und eigener Lyrik. Sie wird begleitet von einem ein Quartett bestehend aus Violinen, Chello und Oboe

2008

Laudatio sowie Publikumsführung durch die Vernissage von N. Morello in Bremerhaven, Institut Francais

2011

Laudatio für Maler- und Bildhauerin Lu Possehl, Düsseldorf

2012

Eröffnungsrede – und Gründung des Kultursalon Koblenz im Kurfürstlichen Schlosses. Sie stellt ein Oldtimerpodium zusammen. Petra Lötschert obliegt die eigenständige Kuratierung, Talkgast-Aqusition, Moderation wie Pressearbeit im Schloß

2021

Eröffnungsrede der 1. ART KOBLENZ im Kurfürstlichen Schloß

2021

Laudatio, Gründung des Autoren-Kollektivs RHEIN-AUTOREN, Düsseldorf

2022

Ansprache – Gründung der cubus lesebühne, duisburg als eigenständiger Part der cubus cunsthalle, duisburg

2023

Laudatio für Reiner Langer – Vernissage wie Finissage, cubus kunsthalle duisburg

2024

Laudatio ERDUNG für das Ministerium Kultur und Wissenschaft NRW, cubus kunsthalle, duisburg

2024

Laudatio für Ali Zülfikar, Maigalerie, Berlin

2025

Laudatio für ART COMPETION, Galerie Laik, Koblenz

2025

Abgeschlossenes Studium der Publizistik, Film- und Theaterwissenschaft, FU Berlin. Es entstehen Filme für den SFB Berlin
Abgeschlossenes Studium der Kommunikationswirtschaft, WAK Köln.

2012

Kooperationen mit Udo Eickelmann-Filmproduktionen im Bereich: Konzept, Storyboard, Regie, Kamera, Schnittberatung      

2018

 Entwicklung von Lyrik- und Perfomance-Videos (Art Films), WintergartenFilms Dortmund

2021

 z.B: INDUSTRIEBAUER, Lyrik (Art Film), Produktion WintergartenFilms Dortmund

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

2024

ERDUNG 2024 – Der Film zur Exposition. Regie und Kamera – Mitausstellerin Petra Lötschert.
Petra Lötschert war an der Entwicklung der Ausstellungskonzeption beteiligt. Sie schrieb und sprach die Laudatio zur Exposition. In der Ausstellung war sie mit Literatur „Poesie des Tantra“ unter einem Pseudonym, Gedichten auf Leinwänden, gerahmte Pflanzen-Antigrammen, einem Lyrik-Video sowie einer Wortskulptur (im Garten der cubus kunsthalle duisburg) vertreten. Des weiteren wandelte sie die Wunderkammer der Kunsthalle in einen Mediationsraum um – Mediation zur Kunst. Und gab als Yogatherapeutin sonntags für Besucher Unterricht . Yoga für Anfänger und Senioren. Damit trug sie zur Erdung der Besucher aktiv bei. Diese dreimonatige Ausstellung wurde vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert.
In dem Film ERDUNG zeigt sie alle beteiligten Künstler und setzt Zeichen, Zäsuren durch Besucher, die Yoga-Positionen auf Anfrage spontan ausführten. Mit seinen ungewöhnlichen Zäsuren, den Textauszügen der Wortskulptur zum Thema Kunst/Höhere Materie sowie der innovativen Musikauswahl wurde dieser Film ebenfalls zu einem Kunstwerk.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Für Bücher entwickelt Petra Lötschert Aquarelle, Ölbilder, Pastell-, Stiftzeichnungen, Drucke, Pflanzen-Antigramme, Skizzen auf Anfrage. Eigene Buchcover wie Veranstaltungsplakate entwickelt sie mit dem Grafiker K. Bodeux, der für individuelle, sprich maßgeschneiderte Buchproduktionen in der Düsseldorfer Kunstwelt bekannt ist

Eigene Fotos verwendet sie in Büchern, Artikeln, Webseiten wie für Plakatentwürfe in SocialMedia-Hot-Spots und Rezensionen im Bereich Kunst und Ausstellung. Hier verknüpft sie ihre Begabungen.

Nach oben scrollen