UNSERE VERANSTALTUNGEN FINDEN SIE IM UNTEREN TEXTTEIL …
DIE SPEZIALISTEN IN
STADTSPAZIERGÄNGE
Arts@Monuments. Diese Lesebühne wirkt über besondere Auftritte, die meist im Freien stattfinden. In der Pandemie begann
dies 2021 mit der 1. Lyrik-Demo am Rhein, die nichts anderes als ein literarischer wie zeitkritischer Stadtrundgang immer noch
ist. Andere rein literarische Stadtteilrundgänge folgten. Das Literaturbüro und Veranstalter wie das Zakk boten daraufhin
plötzlich Stadtrundgänge an – jedoch gegen Gebühr. Die Rhein-Autoren haben schon so manchen inspiriert. Die Rhein-Autoren
bespielen frei die Carlstadt wie die Düsseldorfer Altstadt, den Kaiserteich, den Volksgarten – ohne Gebühr.
Nebenbei werden sich besondere Highlights für Düsseldorfer Stadtteile ausgedacht. Das Heinrich-Heine-Eis, ein Heinrich-Heine-
Festival; ein Künstlerhaus, mehr Bäume und Trinkbrunnen für die Altstadt, … diese Motti werden von der Rhein-Autoren-Leitung
mit grafisch gestalteten Banderolen zur Sprache gebracht. Die friedliche wie espritvolle Präsentation hat eine besondere Anmutung.
Die Rhein-Autoren treibt eine besondere Kraft voran.
* Das Heine-Heinrich-Eis ist eine offizielle Erfindung der Rhein-Autoren-Leitung. Auch, wenn es andere umsetzen möchten.
Zeitungen haben diese Idee bereits dokumentiert.
HISTORISCHE STADTRUNDGÄNGE AM NIEDERRHEIN
Auch stecken, die Rhein-Autoren gern den Kopf über den Zaun. Literarische Spaziergänge durch die Stadthistorie mit den
Rhein-Autoren kennen bereits Kempen, Moers und ab 2025 ebenso Xanten. Eintritt frei. Alle Routen, literarische Ziele
werden von der Rhein-Autoren-Leitung festgelegt wie kuratiert.
PARK LESUNGEN in Düsseldorf
Sie sind feste Routen der Rhein-Autoren. Diese Lesungen werden von der Stadt Düsseldorf, der SSK Düsseldorf und dem Ministerium für Kulsut und Wissenschaft NRW gefördert. Wir lesen bei jedem Wetter.
Lesung am Kaiserteich, Lesung am Spee`schen Graben, Carlstadt-Lesung, Lyrik-Demo (Altstadt), Hofgarten Lesung, Volksgarten Lesung, Parklesung Schloss Kalkum
Alle Veranstaltungen 2025
26. Jan. | UNSER STAMMTISCH FÜR KÜNSTLER UND AUTOREN
Jeden letzten Sonntag im Monat ab 11 Uhr im Cafe Mautz am Atelierhaus Salzmannbau in Düsseldorf.
Der 2. Stammtisch 2025 ist am 23. Januar usw.. Herzlich willkommen!
02. März | I LOVE YOU – und DU
Thema: Modernes Liebesleben, wo strömen wir hin? Freiheit/Ein- schränkung oder Entfremdung/Natürlichkeit … –
es wird spannend. Cubus Lesebühne in der CUBUS KUNSTHALLE, Duisburg. Einlass 15.00 Uhr. Start 15.30 Uhr. Diese
Offene Lesebühne bringt gestandene wie neue Autoren zusammen. Eintritt frei.
23. März | AKZENTE – PERLENTAUCHER AM WERK
Die cubus lesebühne, in der cubus kunsthalle, Duisburg taucht ab, in die Wellen von Ruhr und Rhein. Die
Ergebnisse der Schatzsuche finden die Zuhörer in den Geschichten von Petra Lötschert, Frauke Wohnberger
und Reiner Langer. Es moderiert Heinz Flischikowski. Tauchen Sie ein.
27. April | LESUNG AM SPEE`SCHEN GRABEN
Eine Route der Rhein-Autoren. Gäste willkommen. Start: Düsseldorfer Stadtmuseum, 14.30 Uhr. Thriller, Lyrik,
Märchen. Eintritt frei. Im Anschluss kehren wir ein.
04. Mai | KUSSECHT – TESTTAG IN DUISBURG
Die cubus lesebühne in der CUBUS KUNSTHALLE Duisburg lässt kuss- wie waschecht Frühlingsgefühle
aufblühen. Machen Sie mit. Diese Veranstaltung ist ohne Gewähr. Einlass zur Offenen Lesebühne ist 15.00 Uhr.
Lesestart 15.30 Uhr. Eintritt frei. Gäste willkommen!
18. Mai | MUSEUMSLESUNG BUNDESHALLE BONN
Von Autoren für Autoren. Treffpunkt 11.15 Uhr vor dem Ticket-Center der Haupthalle. Der Eintritt für Rhein-Autoren
ist frei.
01. Juni | LESUNG HOFGARTEN
Eine feste Route der Rhein-Autoren. Treffpunkt: Düsseldorf, Goldene Brücke im Hofgarten, 14.30 Uhr.
Es lesen Andreas Niggemeier, Kay Ganahl, Petra Lötschert und Jan Michaelis. Eintritt frei.
19. Juni | LITURGIE DER BUCHSTABEN
Fronleichnam-Lesung in Ruhrort am Neumarkt 19 zur legendären Schiffsprozession. Es lüften das Pascha- Geheimnis
von Tod und Leben um 11 Uhr: Petra Lötschert und Elke Seifert. Eintritt frei.
06. Juli I PARKLESUNG SCHLOSS KALKUM
Salon à l’air pur in Kaiserswerth. Treffpunkt: die Löwen an der Brücke zum Schloss um 14.30 Uhr. Wir fangen die
Atmosphäre dieses einzigartigen Parks ein: Rana Welk, Elke Seifert und Leo Litz. Moderation: Rhein-Autorin und
Kuratorin Petra Lötschert. Gäste willkommen. Eintritt frei.
verschoben: 09. August I NEW WORK – UNSER TÄGLICH GIFT
Eine Satire – ab 18 .30Uhr. Die cubus lesebühne in der cubus kunsthalle, Duisburg. Es darf geheult wie gelacht
werden. Es performen Elke Seifert, Petra Lötschert, Andreas Niggemeier und Armin Tofahrn. Eintritt frei.
Der Hut geht rum.
17. August I 7. LITERATURPICKNICK FÜR KÜNSTLER
Start 15.00 Uhr. Unter den 3 Bäumen auf der Oberkasseler Wiese am Rhein, gegenüber der Tonhalle nahe der Luegalle.
Jeder bringt etwas Leckeres zu essen und zu trinken mit. Dann teilen wir. Bitte anmelden unter: info@rhein-autoren.de.
Gäste sind willkommen.
30. Aug. I TRAUMZEIT – MÄRCHEN FÜR ERWACHSENE
Samstag-Lesung in der Lesebühne der cubus kunsthalle, Duisburg – alles, was uns zum Dahinschmelzen bringt.
Ab 15.30 Uhr im 1. OG. bei Kaffee und Keksen. Diese Lesung wird von der Stadt Duisburg unterstützt. Duisburg. Einlass
15.00 Uhr. Start 15.30 Uhr. Einführung am Piano Schauspieler und Rezitator Steffen Reuber ganz kafkaesk. Danach
Märchen für Erwachsene Rana Welk, Petra Lötschert, Kay Ganahl. Eintritt frei. Diese offene Lesebühne bringt gestandene
wie neue Autoren zusammen.
14. Sept. | LITERARISCHER STADTRUNDGANG XANTEN
Treffpunkt: Hbf. Xanten vor dem Hauptausgang. Die Rhein-Autoren erobern Xanten mit Leseplätzen in der historischen
Altstadt – Klever Tor, Kriemhildmühle, das Gotische Haus, der jüd. Friedhof. Nach dem Besuch des Siegfried Museums
geht es zum gemeinsamen Essen von Regio-Delikatessen. Mach mit. Gäste sind wie immer willkommen. Autoren können
sich bei den Rhein-Autoren anmelden.
HINWEIS: Zug nach Xanten: Abfahrt Düsseldorf 13.36 h (RE11), Umstieg Duisburg/ Weiterfahrt 14.08h (RB 31), Ankunft in
Xanten 14.55h.
21. Sept. I MAGIE DER MÄRCHEN
Es lesen für Groß und Klein die Rhein-Autorinnen Elke Seifert, Bühnenfrau und Gründerin des Kindertheaters Funkelherz
wie die Rhein-Autoren-Gründerin und Publizistin Petra Lötschert. Eintritt frei. Ab 16 Uhr, im Stadtfester der Zentralbibliothek
Düsseldorf – gegenüber dem Hauptbahnhof. Ein Lift bringt Sie in den 2. Stock. Diese Lesung wird gefördert vom Ministerium
für Kultur und Wissenschaft NRW.
05. Okt. I KRIMI-SONNTAG
in der cubus lesebühne der cubus kunsthalle, Duisburg. Einlass 15 Uhr. Start 15.30 Uhr. Es lesen mit scharfer Munition Rhein-Autoren
mit A. Niggemeier zu perfiden bis kriminellen Arbeitsformen. Dann übernehmen Jan Michaelis, Petra Lötschert Dieter Ebels, Bernhard
Klaffek das Wort. Danach: Umschaltung auf die offene Lesebühne. Moderation Heinz Flischikowski. Eintritt ohne Gewähr!
16. Nov. | GESPRÄCHE MIT DEM TOD
An diesem Sonntag informieren Petra Lötschert und Armin Tofahrn, was es mit dem Tod und den Folgen auf sich hat.
Armin Tofahrn hat sogar mit dem Tod telefoniert und Petra Lötschert zeigt, wie es weitergeht. Lassen Sie sich von
diesem Rhein-Autoren-Team überraschen. Eintritt frei. 16 Uhr, im Stadtfester der Zentralbibliothek Düsseldorf – gegenüber
dem Hauptbahnhof. Ein Lift bringt Sie in den 2. Stock. Diese Lesung wird gefördert vom Ministerium für Kultur und
Wissenschaft NRW.
Bei der Nutzung unserer Veranstaltung treten Sie Ihre Foto- und Presserechte an die Rhein-Autoren ab.